Startseite Suchen

Publikationen


 

 

AKTUELL: https://www.arttourist.com/neue-musik/klangkunst/interview-thomas-gerwin.html

 

 

D i s c o g r a p h i e

  • CD´s
    • 1992 "Schauplatz Südwest", Haus der Geschichte Baden-Württemberg zur gleichnamigen Landes-Ausstellung in Stuttgart anläßlich des 40-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg
    • 1995 "Karlsruhe - Klangbilder einer Stadt, Edition Modern/Tre Media Musikverlage (TMM 1000)
    • 1997 "Wattenmeer-Suite" (iap 011)
    • 1998 "FLUSS DURCHS OHR", (iap 101)
    • 1999 "Welt klingt", Radio-Postproduktion des Telekonzertes mit Satelliten-Direktübertragung mit je 3 Musiker_innen in Karlsruhe, Darmstadt und Stockholm (iap 110)
    • 2002 "HYMNUS" Auftragskomposition zur Eröffnungsfeier des Neubaus des"Haus der Geschichte Baden-Württemberg" zum 50jährigen Jubiläum des Landes Baden-Württemberg mit dem "Ensemble Aventure" Freiburg
    • 2004 "Still-Leben-Klang" Soundscape-Kompositionen Freiburg i.Br. im Katalog zur multimedialen Ausstellung "Still-Leben" mit Fotographien von Telemach Wiesinger
    • 2005 "Wer den Wolf fürchtet" Musik zum Hörspiel von Brigitte Fossum, Regie: Götz Naleppa, Produktion: DLR Berlin 2004/DAV 2005
    • 2008 "Das Land der Menschen" Musik zum Hörspiel von Julie Zeh, Regie: Iris Drögekamp, Produktion: SWR/DAV 2008
    • 2010 "Erde und Asche" Hörspielbearbeitung, Regie und Musik zum gleichnamigen Roman von Atiq Rahimi, Produktion: SWR 2009, CD: Hörbuch Hamburg
    • 2016 "Lots Weib" CD-Edition zum gleichnamigen Gedichtband von Wolfgang Heyder ISBN 978-3-00-05687-8
    • 2016 "...liner Roma.." Hörspielbearbeitung, Regie und Musik zum gleichnamigen Roman von Joachim Ringelnatz (1924), Produktion: RBB 2015, CD: Audioverlag München 2016 mit einem Booklet-Text von Nora Gomringer

 

  • CD-ROM/Mixed Mode CD-Beteiligungen
    • 1998 "Schwarz-Markt", ZKM Karlsruhe, Deutschland1999 "Soundbox 2.0" KIASMA Helsinki, Finnland
    • 2000 "CYNETart 2000" Medienkunstfestival Dresden, Deutschland
    • 2000 "En Red O" Centro de Musica Contemporanea Barcelona, Spanien
    • 2001 "Maschinen, Medien, Performances" Alexander-Verlag, Berlin
    • 2014 "hören::multisensorial" DVD zum Katalog "10 Jahre Internationales Klangkunstfest Berlin, Deutschland

 

  • CD-Beteiligungen
    • 1995 "DisContact II", Canadian Electroacoustic Community, Canada
    • 1998 "Sonic Circuit VII" (innova 116), American Composers Forum, USA
    • 2000 Presence II", Canadian Electroacoustic Community, Canada
    • 2001 "SAN Sounding Soundscape Composition CD" Sonic Arts Network, England
    • 2002 "Presence III", Canadian Electroacoustic Community, Canada
    • 2003 "DisContact III" Canadian Electroacoustic Community
    • 2005 "90 Sekunden Wirklichkeit" Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik e.V.
    • 2007 "Deep Wireless" Deep Listening Festival, New Experience in Sound Art, Canada
    • 2007 "ORPHEUS 400" Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik DEGEM e.V.
    • 2007 "Internationales Minimal-Music Festival 2007", Deutschland
    • 2008 "Internationales Klangkunstfest Berlin "farb_laut" CD im Katalog, Produktion: inter art project
    • 2010 "ICMC2010" offizielle CD zur International Computer Music Conference (2010 in New York), Stonybrook University NYC, USA
    • 2019 "Transition" Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik DEGEM e.V. zum Festival "Now!" der Folkwang-Universität der Künste Essen
    • 2020 "intersonanzen 2019" Brandenburgischer Verein Neue Musik mit 31 Ausschnitten aus "intersonanzen"-Konzerten 2019 unterschiedlichster Komponist_innen des BVNM e.V. als Bestandteil des Programmbuchs

     


 

zurück

 

 

T e x t e

 

Eine kleine Hausmusik 2 (2020) - musikalische Raumerkundungen allein - Artikel veröffentlicht in "Improfil - Theorie und Praxis improvisierter Musik" Nr.83, Dezember 2020

 

 


 

 

Improvisieren mit dem Fremden (2019) - Artikel veröffentlicht in "Improfil - Theorie und Praxis improvisierter Musik" Nr.82, Dezember 2019

 

 


 

Demokratisierung der klingenden Kunst (2017) - Artikel veröffentlicht in ‘positionen‘ 113, November 2017

 


 

Perspektivwechsel: Musik als Landschaft als Musik (2016) - in ‘MUSIC AND LANDSCAPE / SOUNDSCAPE AND SONIC ART‘

hrsgg. von Christa Brüstle - Universal Edition 2019 Institut für Musikästhetik, Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz - Band 62 in der Reihe "Studien zur Wertungsforschung" ISBN 978-3-7024-7644-1                         

                                                                         


 

Mit allen Sinnen hören (2015)  Klingende Kunst multisensorial - Artikel, veröffentlicht in ‘positionen‘ 105, November 2015

 


 

Thomas Gerwin "KlangWeltKarte" (2013) >Musikwissenschaftlicher Artikel u.a. über die 1997 produzierte interaktive Klangkunstarbeit im ZKM Karlsruhe bei >kunsttexte.de  unter dem Thema "Klangkartographien - Sound Mapping", Redaktion: Julia Schröder 2013. Die Beiträge sind geordnet nach musik- bzw. kunstwissenschaftlichen Beiträgen (u.a. von Prof. Dr. Christa Brüstle und Dr. Julia Schröder) , gefolgt von Künstlerbeiträgen und anschließend von Beiträgen aus anderen Disziplinen. Klangbeispiele in Form von Audiodateien sind den Beiträgen folgender Autoren beigefügt: Blondeel, Engelen, Gerwin, Matthias, Tosques. >> Alle Artikel dieser Ausgabe

 


 

Über das Leben der Klänge (2009)  Online-Artikel von Massimo Maio

 


 

Darstellung und Konstitution (2004)  Zur Konzeption virtueller Klangräume durch elektroakustische Mittel - Artikel, veröffentlicht in ‘positionen‘ 2004

 


 

Über akustische Ökologie und integrale Kunst (1996)  Zum Entwurf einer zeitgemäßen Musik - Artikel, veröffentlicht in ‘MUSIKTEXTE", November 1996

 


 

zurück

 


 

 

K a t a l o g e / B ü c h e r

 


Internationales Klangkunstfest Berlin 2014 hören::multisensorial  Jubiläumsausgabe 2004-2014
Mit Texten von Christa Brüstle, Thomas Gerwin, Ulrike Liedtke, Konstanze Thümmel und den KünstlerInnen

International Sound Art Festival Berlin 2014 listening multisensorial  Anniversary Edition 2004-2014
With texts from Christa Bruestle, Thomas Gerwin, Ulrike Liedtke, Konstanze Thuemmel and the artist

Herausgegeben von Thomas Gerwin/ Edited by Thomas Gerwin

Katalog mit DVD/ Catalogue with DVD

ISBN 978-3-00-048620-3

Foto: Gundula Schmidt-Moskob


Das Festival  17. September - 2. Oktober 2014

Im/ at Mitte Museum – Museum für Regionalgeschichte Mitte Wedding Tiergarten www.mittemuseum.de

und in der/ and at Bibliothek am Luisenbad http://www.berlin.de/citybibliothek/bibliotheken/luisenbad /

 

Mitwirkende/ Participants : (web pages s. Biographien/ web links at Biographies )

Ina Abuschenko-Matwejewa (Bildende Künstlerin), André Bartetzki (Klangkünstler), Ivo Berg (Blockflöte), Thorsten Bloedhorn (E-Gitarre), Christa Brüstle (Musikwissenschaftlerin), Yiannis Christofides (Komponist), Darren Copeland (Komponist), Martin Daske (Komponist), Marion Fabian (Klangkünstlerin), Javier Garavaglia (Komponist/Bratschist), Adam Geczy (Videokünstler), Thomas Gerwin (Komponist/Klangkünstler/Leiter), Hans Ulrich Götte (Komponist/Pianist), Melissa Grey (Komponistin), Katia Guedes (Sopran/Komposition), Axel Haller (E-Bass), Ralf Hoyer (Komponist), Klaus Janek (Kontrabass), Georg Katzer (Komponist), Silja Korn (Bildende Künstlerin), Ulrike Liedtke (Musikwissenschaftlerin), Ellainie Lillios (Komponistin), Lutz Matschke (Fotograph), Satoshi Morita (Medienkünstler), David Morneau (Komponist), Junya Oikawa (Komponist), Beatrice Oettinger (Textilkünstlerin), Suki O’Kane (Komponistin/Elektronik), Milica Paranosic (Komponistin), Dietrich Petzold (Violine, Bratsche), Britta Pudelko (Tanz), Ingo Reulecke (Tanz), Claudia Risch (Flöte/Baßklarinette), Claudia Robles (Video/Elektronik) Edward Schocker (Komponist/Performer), Kerstin Sittner-Hinz (Museumsdirektorin), Susanne Stelzenbach (Komponistin/Pianistin), Dr. Konstanze Thümmel (Kunsthistorikerin), Robert Voisey (Komponist), Sabine Weißler (Bezirksstadträtin), Nicolas Wiese (Medien-/Internetkünstler), Helmut Zapf (Komponist)

Eine Veranstaltung von/ produced by inter art project in Kooperation mit/with cooperation partners Institut für multisensoriale Kunst IfmK, Bezirksamt Mitte von Berlin, Mitte Museum - Regionalgeschichtliches Museum Mitte Wedding Tiergarten, Bibliothek am Luisenbad, Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein ABSV e.V., der Electronic Music Foundation New York, Circuit Bridges New York, NAISA Sound Travel Toronto, Thingamajigs Festival San Francisco und DEKRA-Hochschule Berlin.

Konzeption+Künstlerische Leitung/Concept+Artistic Director: Thomas Gerwin

Gefördert durch die/Supported by Initiative Neue Musik Berlin und den Bezirkskulturfonds Berlin-Mitte.
Medienpartner/Media Partner: Kulturradio vom RBB/Stately Broadcast Company RBB

 

   

Fotos: Gundula Schmidt-Moskob


Der Katalog/ The Catalog :

Texte/ Texts :
PD Dr.Christa Brüstle "Zur Geschichte der Wahrnehmungsforschung"
Thomas Gerwin "hören::multisensorial – zum Konzept", "10 Jahre Internationales Klangkunstfest Berlin"
Dr.Ulrike Liedtke "Anregungen - die Differenz zum Erwarteten, die Überraschung, das Rätselhafte"
Dr.Konstanze Thümmel "Vom Dufthüllenobjekt zum Fühlklavier - Zur Kunstausstellung hören::multisensorial"



Layout: "feingestalt" Gundula Schmidt-Moskob, Karlsruhe www.feingestalt.de
Titelmotiv: Antje Ludwig Kommunikationsdesign, Berlin
Druck: ceweprint


Konzeption+Künstlerische Leitung/ Concept+Artistic Director : Thomas Gerwin

 


Die DVD/ The DVD

Filmclips: DEKRA-Team
Regie/Conduction: Anna Kalkowski
Produktion/Producer: Laura Martinez, Chantal Hoppe
Regie-Assistenz/Assistant: Felix Gauger
Buch/Script: Anna Kalkowski
Kamera/Camera: Nadine Schröter, Robin Jonasch
Ton/Sound: Enrico Reuter, Christoph Schmook
Schnitt/Cutter: Felix Gauger (EssenEssen, NasOhrMund, Mi 17.9.2014 schmecken::hören)
Oliver Schmiegel (Begegnung mit Klängen, Kräutergarten, Do 25.9.2014 sehen::hören, Do 2.10.2014 fühlen::hören)
Joshua Walther (1:1 Minutenstücke, Berlin Day by Day, Sonic Suit, Interview Thomas Gerwin)
Scarlett Clauss unterton 2, Fühlklavier, Fr 19.9.2014 riechen::hören)
Giannina Dziallas Großvaters Koffer, Duft-Hüllen-Objekt)
Grafik/Film Graphics: Felix Gauger
Projektleitung DEKRA-Team/ Project Direction from the part of DEKRA School : Prof. Rolf Teigler

DVD-Programmierung/ DVD Programming : Susanne Elgeti

Layout Hintergründe/ Backgrounds : feingestalt Gundula Schmidt-Moskob, Karlsruhe nach einem Motiv von/ after a motive by Antje Ludwig, Berlin

Diese Publikation entstand Dank der Förderung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten/ This publication was supported by Regierender Buergermeister von Berlin, Senatus of Berlin Department Cultural Affairs


Konzeption+Künstlerische Leitung/ Concept+Artistic Director : Thomas Gerwin

 

. . . . . . . . . .

 

Eine Produktion von/ Production : inter art project

 


 

zurück

 

 

Internationales Klangkunstfest Berlin 2008   farb_laut   17.10.-15.11.2008

Katalog mit CD zum Festival mit Ausstellung, Konzerten und Symposium

Mit Texten von Christa Bruestle, Thomas Gerwin, Ulrike Liedtke, Konstanze Thuemmel und den KünstlerInnen

Herausgegeben von Thomas Gerwin/ Edited by Thomas Gerwin

Katalog mit DVD/ Catalogue with DVD

ISBN 978-3-00-026998-1

 

 

Mitwirkende/ Participants :  Johann Sebastian Bach, Barry Bermange, Thorsten Bloedhorn, David Brody, Christa Brüstle, Jochen Carls, Joel Chadabe, Cathy van Eck, Javier Alejandro Garavaglia, Pablo Gav, Adam Geczy, Thomas Gerwin, Uli Götte, Frank Halbig, Hauke Harder, Robin Hayward, Douglas Henderson, Ralf Hoyer, Georg katzer, Johannes Kreidler, Christina Kubisch, Ulrike Liedtke, Giovanni Longo, Seiji Morimoto, Helmut Oehring, Dietrich Petzold, Claudia Risch, Hartmut Sörgel, Wolfgang Spahn, Iris Sputh, Susanne Stelzenbach, Peggy Sylopp

Konzept und künstlerische Leitung: Thomas Gerwin

Ton: Michael Baumeister

 

Werktexte und Biographien: Die Mitwirkenden

Katalogredaktion: Dr. Konstanze Thümmel

Leitung Galerie Nord: Dr. Ralf Hartmann

Layout Festivalflyer: Daniel Bäß

Layout Ausstellungsflyer: Bernhard Rose

Layout CD-Label: Martin Mai

Alle Rechte für die Werke liegen bei den KünstlerInnen.

 

 

           Adam Geczy/Thomas Gerwin "Area contra punctus 4"                               Seiji Morimoto "Silent Work"

 

Orte: Ausstellung und Symposium: Galerie Nord, Turmstraße, Berlin-Moabit

Konzerte: Teehaus im Englischen Garten, Berlin-Tiergarten

 

Eine Veranstaltung von inter art project in Kooperation mit dem Kunstverein Tiergarten, dem Südwestrundfunk Baden-Baden und der freien Universität Berlin.

 

Gefördert vom Bezirkskulturfonds Berlin-Mitte.

 

Der Katalog und die beiliegende Audio-CD wurden gefördert vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

 


 

zurück

 


 

 

P o s t k a r t e n - S e r i e

 

Klangbilder No.1-12

Ausgewählte graphische Notationen 1985-2016 

 

 

Thomas Gerwin

„Elegie“ (1985) Elegie auf eine alltägliche Begebenheit für Synthesizer, Sopran, Viola, Baßklarinette, Pauken in C und Fis, kleine Trommel

Partiturseiten 5-6

© 1985 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.1

 

 

 

Thomas Gerwin

„Spuren“ (1990) für Orgel solo

Partitur-Landkarte

© 1990 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.2

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„Welt klingt / WORLD SOUNDS“ (1998) Tele-Konzert für drei Trios simultan an drei Orten

Partiturseite 10

© 1998 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.3

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„Schlag-Werk“ (2006) für Schlagzeug und quadrophone Live-Elektronik

Partiturseite 1

© 2006 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.4

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„Saitenspiegel farb_laut Sommer08“ (2008) für Violine/Viola solo und Live-Elektronik

Partiturseite 6

© 2008 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.5

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„farb_laut H (atem_los)“ (2008) für Tuba solo und elektroakustisches Zuspiel

Partiturseite 2

© 2008 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project – KlangBild No.6

 

 

 


 

Thomas Gerwin

„SubSonusSupra“ (2009) für Violine solo und acousmatische Live-Elektronik

Partiturseite 4

© 2009 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.7

 

 

 

Thomas Gerwin

„Miniatur 9/61 für Querflöte solo (2012)

Zum 300. Geburtstag von Friedrich II. am 24. Januar 2012

© 2012 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.8

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„I….s we love you!“ (2012) Elegy for Chamber Ensemble with 5 instruments/voices ad libitum

Partiturseite 2

© 2012 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.9

 

 

 

Thomas Gerwin

„Klangschwärme“ (2013) für gemischten Chor ad libitum in drei mobilen Gruppen und Dirigenten

Partiturseite 3

© 2013 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.10

 

 

 

 

Thomas Gerwin

„Soundscape No.7“ (2014) für 8 weit voneinander entfernt spielende Musiker

Partiturseite 3

© 2014 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.11

 

 

 

Thomas Gerwin

„TEXTUR, filigran“ (2016) für 6 Instrumente ad libitum

(z.B. sax, tb, acc, p, vc, live-electr)

Dem Ensemble LUX:NM gewidmet

© 2016 All rights reserved by the artist/GEMA

Edition inter art project - KlangBild No.12

 


 

zurück